Der DARC Weihnachstcontest ist ein Kurzcontest am zweiten Weihnachtstag, am 26.12. und der letzte Contest für die Clubmeisterschaft im Jahr. Man sieht an der Ausbreitungsmap, dass die Beteiligung sich auf Europa und den Osten beschränkt. Wird noch ergänzt.
Er bietet den Deutschen so wie den Europäischen Stationen die Möglichkeit neie DOK für das DLD-Diplom zu arbeiten. Eine Besonderheit dieses Contestes besteht darin, das man, wenn man Gerufen hat, ein Kontakt zustande kam, die Frequenz der Gegenstation überlassen muss. Ich frag mich immer, soll ich warten und dann die nächste Station anrufen, die ihrerseits wieder rufen wird, oder soll ich weiter ziehen. Ich weiß nicht was effektiver ist. Interessant sind auch die Ausbreitungsbedingungen. Der Kontest beginnt um 8:30 UTC und da kann man auf 80m noch gut Europaverkehr machen. Später muss man auf 40m wechseln, wenn man noch Punkte machen will. Die Ausschreibung findet amn auf der DARC-Seite.
Es lief diesmal sehr gut und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Diesmal mehr DOKs, mehr Prefixe und 20 QSOs mher und die Punktezahl ist um einiges höher.




Der erste Weihnachtscontest, von dem ich ein Ergebniss in meiner Datenbank gefunden habe. Das ist nicht viel schlechter als 2021. Da ich es nicht in ein Log, das ein ADIF export erlaub einlesen kann. kann ich nur das Ergebnis zum Vergelich anführen.