Leider muss ich diese Seite nach einem Update von Joomla 4 auf Joomla 6 neu aufbauen. Der Inhalt wird nach und nach ergänzt.

Die drahtlose Kommunnikation über elektromagenetische Wellen wurde am 2. Juni 1896 von Gugleimo Marconi zum Patent angemeldet. Seit dem haben nicht nur Firmen an der Entwicklung des Funks gearbeitet sondern auch zahllose Amateure, welche von diesem Kommunikationsmittel beigestert waren und es mit weiter entwickelt haben. Der Eigenbau von Sendern und Empfängern am Anfang, die Entwicklung von Antennen und vielem mehr, trug zur weltweiten Verbreitung. Den "Funkamateuren" wurde ein rechtlicher Status zugewiesen und sie mussten einen Nachweis technischer, rechtlicher und betriebstechnischer beibringen. Sie haben sich oft in Nationalen und später übernationalen Verbänden zusammengeschlossen. So anstand die IARU (Intenational Amateur Radio Union) und In Deutschlad der DARC (Deutscher Amateur Radio Club) und noch ein paar andere. Der DARC schuf wiederum Distrikte und Ortsverbände als Struktur, welche die Interessen der Funkamateure vertreten. In den Ortsverbänden wird das Vereinsleben organisiert. Erfahrungsaustausch, Weiterbildung, Vorträge, Organisation gemeinsamer Aktivitäten, QSL-Karten Vermittlung, geselliges Beisammensein, usw.... Ich gehöre dem Ortstverbad O04 aus Bochum an, dem ich 1980 beigetreten bin.