Als ich 1976 mit der Funkerei angefangen habe, da gab es noch keine PCs und Laptops. Logbücher wurden auf Papier geführt und wenn man etwas berechnen musste, dann mit dem Rechenschieber auf Papier und später mit einemTaschenrechner. Das ist heute anders. Es gibt eine Vielzahl von Logprogrammen für die komfortalble Logbuchfürung, Software für Wettkämpfe, Software für die Berechnung von Antennen, im Internet OnlineLogs, für die Ausbreitungsbedingungen Webseiten, QSL-Datenbanken, usw.
Als Hauptlogbuch verwende ich heute das sehr schön gestaltete HAM Office. Das hat sogar ein Wettkampfmodul.
Ich benutze für Wettkämpfe aber leiber das sehr effektive N1MM+, das sich empfehle mal auszuprobieren.
Für Antennenberechnungen eignet sich hervorragend EZNEC7, in das man sich zwar ein wenig einfuchsen muss, aber die Ergebnisse decken sich mit dem, was wir in der Praxis gemessen oder bestätigt bekamen.
Will man das Ergebnis seiner Bemühungen auf dem Rechner grafisch auf der Landkarte sehen, eignet sich https://qsomap.cqgma.org/
Um einen Überblick über das Funkwetter zu bekommen eine sehrschöne Seite https://www.solarham.com/
Eine guten Überblick über die Ausbreitungsbedingungen diese Seite DX Propagation
DX Atlas. Dieses Programm ersetzt komfortabel die früheren Papieratlasse und bietet sehr viel mehr.