Es ist ein langer Brauch unter Funkamateuren, sich gegenseitig die Funkverbindung mit einer schön gestalteten Karte zu bestätigen. Heutzutage wird es weniger, weil es dirwerse Internetdatenbanken gibt, in die man seine Funkverbindungen hochladen kann und die dort auch von der Gegenstation bestätigt werden kann. (Wichtig für Diplome) Es gibt auch datenbanken in die man das eigene Bild der QSL-Karte hochladen kann. Ich bevorzuge immer noch die Papierkarten, weil sie einem gleichzeitig etwas über das Land und den Funkameteur verraten. Ich habe slebst im Laufe der Jahre verschiedene Entwürfe angefertigt und kann an ihnen meine Entwicklung nachvollziehen. Die Vermittlung besorgt dann der jeweilige Landesklub und da wo es keinen gibt muss man per Post mit einem Freiumschlag und ein paar Dolars für das Rückporto um die Zusendung der Karte bitten. Nich alle Funkamateure Pflegen den Brauch und der Rücklauf ist oft enttäuschend. Ich lass mich davon aber nicht abhalten und genieße immer wieder die Karten, die ich in meiner Funkbude an die Wände pinne.