2022, 2019, 2018, 2016, 2015, 2013, 2011
Der CQ Worldwide Contest ist für mich die Gelegenheit meine DXCC-Liste zu vervollständigen und wieder mal richtig Telegrafie zu üben. Er beginnt am Samstag im letzen November Wochende um 00:00 Uhr UTC und endet am Samstag 23.59 UTC. Das Ziel ist: Funkamateure weltweit versuchen, so viele andere Funkamateure in so vielen CQ Zonen und Ländern wie möglich zu kontaktieren. Die deutsche Ausschreibung kann man
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2022
Lange Zeit nicht daran teilgenommen..Neuer Transceiver (IC-7300), verbesserter Bedingungen. Gesundheitlich einigermaßen fitt, so dass ich in der Früh um 5 Uhr, wenn ich normalerweise nach dem Pinkeln wieder ins Bett gehe, zur Station ging. Es dauerte eine Zeitlang bis ich mich mti den Funktionen vertraut gemacht habe, aber irgendwann hatte ich es drauf. 160m, 80m und 40 m brachten sehr viele Punkte. Hab es genossen und mehr Punkte als den Letzten Wettkampf erzielt.Die neuen Funktionen von N1MM+ und die Webseite Loganalyser ergeben schöne Bilder. Hab nicht bis zum Schluss mitgemacht. Schließlich soll da noch Raum für verbeserungen bleiben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2019
Die Antenne wurde verbessert. Sie hängt hängt zwar noch nicht optimal, aber immerhin 46m lang als Endfed. Vor allem auf 80m und 160m hat sie gute Signale produziert. Auf 160m sogar USA. Meinem 5-Band DXCC in CW bin ich vermutlich um einiges näher gekommen. Eine Mantelwellensperre beseitigte alle Probleme mit dem Rechner. Allerding hab ich auch einen neueren in die Station integriert. Das neue M1mm+-Log funktioniert auch tadellos und hat paar neue schöne Funktionen. Mein Gesundheitszustand hat sich verbessert und die Kondition auch. Das Propagation Tool von DR2W war sehr hilfreich und die Grafik ist einfach klasse. https://dr2w.de/dx-ropagation/ Nach Kalifornien hab ich es diessmmal aber nicht geschafft. Da hing die kurze Endfed doch besser.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vom neuen QTH mit einer nur endgespeisten 20m Litze uber eine Birke vom Balkon. Es ging erstanlich gut.Es ging nach Australien, Neuseeland, China Japan, Chile, Südafrika, und eine Menge USA. Nur bei Alaska konnte ich mich nicht durchsetzen. Mein Rechner spinnt ab 21MHZ und steigt aus. Da muss ich noch was unternehmen.Leider konnte ich die 80m nicht anpassen, weil die Antenne in der Birke so fest hängen blieb, dass ich sie nicht nochmal herunterlassen konnte. sie war für 80m zu lang, so dass ich mit nur mit ca 30W funken konte. Ansonsten ist mein Rechner auf 15m immer wieder ausgestiegen. Also bleib nur 40m und 20m. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
DF2CH | 2018 | DL | 14 | SA LOW ALL | 176,152 | 446 | 47 | 147 | 16.5 |
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Score: 100,934 points
Category: Single Op Assisted - Low Power - ALL BANDS
Germany | Europe | World | |
Rank | 43 | 195 | 318 |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Score: 142,819 points
Category: Single Op Assisted - Low Power - ALL BANDS
Germany | Europe | World | |
Rank | 50 | 229 |
365 |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
48 | DF2CH | DL | SO LP ALL | 141,300 | 269 | 81 | 144 |
10.0 |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Score: 56,206 points
Category: Single Operator - Low Power - ALL BANDS
Germany | Europe | World | |
Rank | 98 | 593 | 1031 |